Ein Musical frei nach Tschechow
Der Kirschgarten soll verkauft werden! Also, der zweite Kirschgarten. Der erste stand vor vielen Jahren auf einem anderen Kontinent. Varja ist erst 37 Jahre alt und hat das nicht mehr miterlebt, selbst ihre Stiefmutter Andrea weiß es nur noch aus Erzählungen – und trotzdem tragen sie irgendwie viel, diese paar Bäume: Träume, Erinnerungen, die erodierende Tektonik der Welt und natürlich kiloweise Kirschen. Wohin mit ihnen? Und wohin mit dem Kirschgarten? Auf diese Fragen haben die anreisenden Familienmitglieder ganz unterschiedliche Antworten: kapitalistische, idealistische, pragmatische, junge, alte. Und keine will so recht passen in eine Welt, in der alle Karten neu gemischt werden.
Autor Martin G. Berger und Komponist Wolfgang Böhmer nutzen Tschechows Klassiker, um aktuelle Fragen, wie die nach Besitz, Erbe und Generationengerechtigkeit aufzugreifen und in einem heutigen Setting zu behandeln. In diesem neuen Musical schrecken sie weder vor Witz noch Komplexität zurück und entführen die ZuschauerIinnen in eine schillernde Klangwelt.
Musik | Wolfgang Böhmer |
Text | Martin G. Berger |
Regie | Alexandra Liedtke |
Musikalische Leitung | Magnus Loddgard |
Choreographie | Paul Blackman |
Dramaturgie | Dennis Depta |
Ausstattung | Philip Rubner |
Mit | Tina Ajala Samuel Franco Laura Goblirsch Julia Klotz Vasiliki Roussi und Markus Schöttl sowie den Musiker*innen Valentin Butt Rebecca Lawrence Magnus Loddgard Nikolaus Neuser Abigail Sanders und Christian Vogel |