0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Ihre Mitgliedschaft bei Kulturvolk

Egal ob Theater, Konzert oder Oper – mit uns erleben Sie die Bühnenwelt Berlins hautnah. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von unserem vielfältigen Angebot für 48 Euro/Jahr (4 Euro/Monat):

 

➔ Individuelle Beratung per Mail, Telefon oder persönlich

➔ Bis zu 40 % günstigere Tickets für Theater, Konzerte und Oper

➔ Eigene Kulturvolk-Veranstaltungen

➔ Wir sind ein gemeinnütziger Verein und kein anonymer Ticketvertrieb

➔ Jeden Monat Kulturvolkmagazin mit handverlesenen Tipps

➔ App mit allen Informationen und Tipps für die Hosentasche

„Für wen ist die Kunst?“ - Über das Kulturvolk

Vor über 130 Jahren zweifelte eine kleine Gruppe Kulturbegeisterter den Status Quo der Bühnenkultur in Berlin an und stellte Fragen, die uns bis heute leiten: Was hat Geld mit kultureller Teilhabe zu tun? Wer fehlt im Publikum der Theater und Opernhäuser? Für wen ist die Kunst? Gegründet unter dem Namen Freie Volksbühne und heute als Kulturvolk bekannt, suchen und gestalten wir seitdem Antworten auf diese Fragen.

„Die Kunst dem Volke“ war dabei von Anfang an die Vision, die uns antrieb. Ein revolutionärer Blick auf die verstaubten Bühnen der Stadt und ein mutiger Schritt für mehr kulturelle Teilhabe. Tausende schlossen sich den Pionieren an, und aus einer kleinen Gruppe wurde die größte Publikumsorganisation Deutschlands, mit zeitweise 160.000 Mitgliedern. Der Verein schrieb sich endgültig in das Stadtbild Berlins ein – spürbar und sichtbar.

Die Bühnenhäuser am Rosa-Luxemburg-Platz und in der Schaperstraße stehen noch heute sinnbildlich für die Kraft der Gemeinschaft. Hier fanden kritische Denker*innen wie Erwin Piscator und revolutionäre Stücke wie „Der Stellvertreter“ (uraufgeführt 1963 im Theater am Kurfürstendamm, kurz vor dem Umzug in das eigene Haus in der Schaperstraße) ein kreatives Zuhause. Die sozialkritischen und ästhetischen Impulse gingen um die ganze Welt und prägen das Theater bis heute.

Die Bühnenwelt in Berlin verändert sich. Kulturvolk verändert sich mit ihr. Die Vision bleibt dieselbe: Bühnenkultur für alle Berliner*innen. Dafür stehen wir. Wir spüren finanzielle, soziale und räumliche Barrieren auf und überwinden sie gemeinsam. Egal ob Theaterprofi oder Opernanfängerin:

 

 

Wir sind das Publikum.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!