Vergangene Wanderungen
2022
Von "Mutter Lustig" über die Kanonenberge | Oktober 2022
Eine Köpenicker Rundwanderung
Do | 13. Oktober 2022 | ab 10.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bhf. Köpenick, Eingangshalle
Vom S-Bahnhof Köpenick gehen wir zur Gedenkstätte "Köpenicker Blutwoche" im ehemaligen Gefängnis des Köpenicker Amtsgerichtes. Weiter geht es über den "Krusnik" zum Heimatmuseum. Die Erinnerung an "Mutter Lustig" und die Köpenicker Wäscherinnen sowie die Köpenicker Fischer wird hier wachgehalten. Wir spazieren durch den Kiez, wo einst die Fischer und ihre Familien lebten, direkt an der Dahme, mit Blick auf das Schloss. Mit der Tram fahren wir bis zum "Wendenschloss" und wandern entlang der Dahme zu den Kanonenbergen. Von dort geht es zurück nach Köpenick. Die Wanderung ist 10 km lang. Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs und in Köpenick.
Anmeldungen bitte bis zum 30. September 2022 an boepple.wandern@kulturvolk.de
–
Von Mahlsdorf nach Kaulsdorf | Mai 2022
Wir besuchen in Mahlsdorf das 1960 von Charlotte von Mahlsdorf gegründete Gründerzeitmuseum im alten Gutshof. Nach der Führung durch die Sammlung wandern wir über den "Berliner Balkon" zu den Kaulsdorfer Seen. Die Wanderung schließt am S-Bahnhof Kaulsdorf ab. Dort besteht die Möglichkeit in der Gaststätte "Zur S-Bahn" einzukehren.
Treffpunkt: Donnerstag, den 12. Mai am S-Bahnhof Mahlsdorf
Kosten: Eintritt plus Führung 4,50 € pro Person
Dauer: circa 4 1/2 Stunden, Führung mit Wanderung
Anmeldung bis zum 2. Mai über boepple.wandern@kulturvolk.de
–
Durch den Grunewald: vom Kunsthaus Dahlem bis zum Hundekehlesee | Juli 2022
Am 28. Juli 2022 um 11.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Brücke-Museum, Bussardsteig 9 in 14195 Berlin, gut erreichbar mit dem Bus X10, Haltestelle: Brücke Museum/ Kunsthaus Dahlem
Ende: S-Bahnhof Grunewald
Im Kunsthaus Dahlem, einstiges Staatsatelier von Arno Breker, ab 1949 arbeitete hier der Bildhauer Bernhard Heiliger, werden wir durch die Räumlichkeiten und Ausstellung geführt.
Nach einer kurzen Kaffeepause laufen wir am Grunewaldsee entlang zum Hundekehlesee. Wir erreichen in einer gemütlichen Wanderung von 1,5 Stunden den S-Bahnhof Grunewald.
Eintritt und Führung: 5,50 €
Anmeldungen bis zum 7. Juli 2022 über rudnick.wandern@kulturvolk.de
–
Problemkiez und bürgerliche Idylle | August 2022
Am Donnerstag, 25. August 2022, um 10.00 Uhr
Treffpunkt: Nauener Platz (U-Bahnhof der U9), Ausgang Reinickendorfer Str./Gottschedstr.
Wir werden durch die Problemkieze im Wedding wandern und interessante und innovative Entdeckungen links und rechts der Panke bestaunen. Lassen Sie sich überraschen bevor wir den idyllischen Bürgerpark in Pankow erreichen und uns dort stärken können.
Dauer ca. 2 Stunden, gemeinsame Rückfahrt.
Anmeldungen bis zum 18. August 2022 über rudnick.wandern@kulturvolk.de
____
2021
Von Villen, Schlössern und Handwerkerhäusern
Do | 05.08.2021 | 10.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bf Griebnitzsee, Ausgang Rudolf- Breitscheid-Str.
Ziel S-Bf Babelsberg (Länge: 7 km, gemütliche Wanderung)
Vom S-Bf Griebnitzsee wandern wir durch die Villenkolonie Neubabelsberg, durch den Park Babelsberger und durch das Weberviertel mit seinen historischen Handwerkerhäusern und erreichen den S-Bf Babelsberg.
Anmeldung bis 29.Juli 2021
Stadtrundgang in Erkner sowie Führung im Heimatmuseum (ca. 4 Std. insgesamt)
Sa | 11.09.2021 | 10.00 oder 11.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Erkner
Kosten 10 € p. P. Führung durch das Heimatmuseum
Stadtrundgang ca. 7 km
Anmeldung bis 2. September 2021
Führung über den Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
So | 10.10.2021 | 11.00 - 13.30 Uhr
mit Reinhard Männe, Stellv. Vorsitzender des Fördervereins des Jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee e.V.
Treffpunkt: Eingangstor zum Friedhof, Herbert-Baum-Str. 45, 13088 Berlin (Ende der Sackgasse)