0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Museumsführungen

"Wolken und Licht. Impressionismus in Holland"

Führung im Museum Barberini am 14. September 2023 um 12.00 Uhr

 

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die Niederländer im 19. Jahrhundert neue Impulse. Wie sich die Künstlerinnen und Künstler durch diese Einflüsse zu einer ganz eigenen holländischen Form des Impressionismus inspirieren ließen - das möchte diese Ausstellung zeigen.

 

Treffpunkt: im Foyer des Museums

 

Preis: 22,00 € (Führung und Eintritt)

 

_____

 

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 030 / 257 00 563

s.storm@reisen-kultur.de

 

 

Bevor es schließt: Das Pergamonmuseum

Führungen am:

27. September 2023 um 14.15 Uhr (ausgebucht)

12. Oktober 2023 um 14:15 Uhr

 

Das Markttor von Milet, die prunkvolle babylonische Prozessionsstraße, das wunderbare Aleppo-Zimmer und die Fassade vom Kalifenpalast Mschatta (die übrigens versetzt wird!) - all diese Architekturen werden wir lange nicht sehen können. Das Pergamonmuseum wird nun doch wegen des Umbaus und der Sanierungen für einige Jahre geschlossen sein.

Für uns Anlass genug, noch einmal einen Blick auf die Highlights des Pergamonmuseums zu werfen.

 

Treffpunkt: vor der James-Simon-Galerie

 

Preis: 23,00 € / 17,00 € erm. (Führung und Eintritt)

 

_____

 

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 030 / 257 00 563

s.storm@reisen-kultur.de

 

 

"Edvard Munch. Zauber des Nordens"

Führung in der Berlinschen Galerie am 5. Oktober 2023 um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr

 

Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ erzählt anhandvon Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munchund Berlin. Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität derMalerei forderte die Zeitgenoss*innen heraus. Das gilt insbesonderefür die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die dernorwegische Symbolist großen Einfluss nahm.Wie ein Fieber hatte die Begeisterung für alles Nordische dieReichshauptstadt erfasst. Munchs Werke polarisierten. Er zog umgehendan die Spree, wo er von 1892 bis 1908 immer wieder über längereZeiträume lebte und arbeitete.

 

Treffpunkt: im Foyer des Museums

 

Preis: 22,00 € (Führung und Eintritt)

 

_____

 

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 030 / 257 00 563

s.storm@reisen-kultur.de

Vergangene Museumsführungen

Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Führung im Museum Barberini  am 24. Mai 2023 um 16.00 Uhr

 

_____

 

Paris Magnétique. 1905 - 1940

Führung im Jüdischen Museum am 12. April 2023 um 16.00 Uhr

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!