0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Museumsführungen

The Scharf Collection
Führung in der Alten Nationalgalerie

6. November 2025 | 15.15 Uhr

   

Erstmals wird die Scharf Collection, eine der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen, in großem Umfang präsentiert. Die Sammlung umfasst überwiegend französische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische internationale Kunst.

Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie zeigt herausragende Werke von Auguste Renoir, Pierre Bonnard, Edgar Degas sowie Claude Monet, und lädt zu einer Reise durch die Sammlung ein: Von Goya und dem französischen Realismus über die französischen Impressionisten und Kubisten bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

The Scharf Collection steht in direkter Nachfolge der bedeutenden Berliner Privatsammlung Otto Gerstenbergs, die von den Anfängen der Moderne bei Goya bis zu Wegbereitern der französischen Avantgarde mit Gustave Courbet und Edgar Degas reichte. Seiner Tochter Margarethe Scharf gelang es, den Großteil der Sammlung trotz vieler Kriegsverluste über den Zweiten Weltkrieg zu retten.

_______________

       

Treffpunkt Gruppeneingang an der rechten Seite der Alten Nationalgalerie
Preis 26,00 € / 18,00 € erm/ 10,00 € mit Jahreskarte (Führung / Eintritt)
Anmeldung erbeten

Raoul Hausmann. Vision. Dada. Provokation
Führung in der Berlinischen Galerie

24. November 2025 | 15.00 Uhr 

   

Raoul Hausmann gehört zu den innovativsten Avantgardisten der Klassischen Moderne. Kunst und Le­ben waren für ihn untrennbar miteinander verbunden. Sein Ziel, Bekanntes zu überwinden und stets „das Morgen“ zu verwirklichen, machte ihn zu einem multi­medialen Künstler der ersten Stunde. Als Dadaist gehörte er zu den Erfindern der Collage, darüber hinaus entwickelte er synästhetische Apparaturen, verfasste experimentelle Schriften, ergründete das Ver­hältnis von Körper, Klang und Raum in performa­tiven Darbietungen und verband als Fotograf das Sehen mit dem Haptischen. Doch nicht nur künstlerisch, auch auf der Suche nach neuen Lebens- und Weltmodellen versuchte er zeitlebens, gängige Konventionen aufzubrechen und gegen den bürgerlichen Strich zu leben. 

_____________

    

Treffpunkt  im Foyer des Museums
Preis 20,00 € (Führung/Eintritt)
Anmeldung erbeten

Vergangene Museumsführungen

Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung

______

Camille Claudel und Bernhard Hoetger - Emanzipation von Rodin

______

120 Jahre Brücke. 120 Berliner*innen. 120 Werke

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!