0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Der Nordbahnhof und die Bernauer Straße

Stadtrundgang am 30. Juli 2025 um 11.00 Uhr

Ganz besonders betroffen von den Folgen des Ost-West-Konfliktes war der Nordbahnhof. 1842 wurde an dieser Stelle der Stettiner (Fern-)Bahnhof eröffnet. Die Teilung Deutschlands führte dazu, dass das Bahngelände abgeräumt und zum Grenzstreifen umfunktioniert wurde. Nur das Empfangsgebäude blieb erhalten. Nach dem Mauerbau schloss man auch den S-Bahnhof, er wurde zu einem der so genannten "Geisterbahnhöfe“, der nach der Wende wieder saniert und reaktiviert wurde. Geschichte am authentischen Ort - wie so häufig in Berlin.

Die Häuserfassaden der Bernauer Straße dienten nach dem 13. August 1961 erst als vorderste Sperrmauer des Todesstreifens, bis sie ganz abgerissen wurden. Die Bernauer Straße ist ein Ort der Erinnerung an die Zeit mit der Mauer und all das, was es für die Bewohner/innen Berlins bedeutete. Wir schauen in die Geschichte zurück, aber auch auf das, was hier nach der Wende entstanden ist.

Leitung Susanne Storm und Heiner Wörmann
Treffpunkt vor dem Eingang des Nordbahnshofs an der Gartenstraße
Preis 20,00 € (inkl. Informationsmaterial)

___________

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 0179 5929616 

s.storm@reisen-kultur.de

Vergangene Stadtbesichtigungen

Vom Rathaus zum Schloss Charlottenburg

______

Neu in der Mitte: Vom Gendarmenmarkt zur Hedwigskathedrale

______

Bewegte Geschichte: Das Scheunenviertel

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!