Vom Rathaus Schöneberg zum Viktoria-Luise-Platz
Stadtrundgang durch das Bayerische Viertel
19. Oktober 2025 | 11.00 Uhr
Mit Kennedys Satz „Ich bin ein Berliner“ ist das Rathaus Schöneberg untrennbar verbunden. Schon fast vergessen ist, dass es doch einst das poliisches Zentrum von West-Berlin war.
Von dort aus erkunden wir das Bayerische Viertel, von Beginn an eine gehobene Wohngegend, die Künstler, Intellektuelle und das liberale Bürgertum anzog. Der besondere Reiz des Viertels war die Konzentration jüdischer Intellektueller und Kulturschaffender, die vor 1933 das geistige Leben Berlins entscheidend mitprägten. Viele bedeutende Persönlichkeiten, insbesondere aus Kunst, Wissenschaft und Politik, haben hier gelebt, u.a. Albert Einstein, Kurt Weill, Max Liebermann, Rosa Luxemburg und Rudolf Breitscheid.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich das Leben hier dramatisch. Jüdische Geschäfte wurden boykottiert, viele Bewohner entrechtet, deportiert und ermordet. Wir beenden den Rundgang am Viktoria-Luise-Platz, der mit seiner Gartengestaltung, den Kolonnaden und der Fontäne ein wunderschöner Ort der Entspannung mitten in Berlin ist.
__________________________
Leitung Susanne Storm und Heiner Wörmann
Treffpunkt vor dem Rathaus Schöneberg
Preis 20,00 (inkl. Informationsmaterial)
Buchung und Informationen:
Susanne Storm, Reisen + Kultur
Tel. 0179 5929616
Vom Rathaus zum Schloss Charlottenburg
______
Neu in der Mitte: Vom Gendarmenmarkt zur Hedwigskathedrale
______
Bewegte Geschichte: Das Scheunenviertel