Theater Anu auf dem Tempelhofer Feld, Robinienhain
empfohlen ab 14 Jahren
Geschichten aus der Edda
Ob Herr der Ringe oder Netflix-Serien wie „Vikings“ oder „Ragnarök“ – sie alle schöpfen aus einem der unglaublichsten Geschichtenbücher der Welt: der „Edda“. Und das hat einen guten Grund, die Nordische Sagenwelt ist bild- und sprachgewaltig, ihre Figuren Odin, Thor und Loki sind die Spielmacher in einer Geschichte von der Entstehung der Welt bis zu ihrem Untergang, erzählt aus der Perspektive der Seherinnen, der Nornen, die die Schicksalsfäden in der Hand halten.
Was passiert, wenn sie reißen? Wenn die Nornen sie loslassen? Das Gleichgewicht der Götterwelt unmittelbar gestört wird? Die Verbundenheit zur mythischen Welt nicht mehr existiert?
Die Einteilung der Welten in Götter, Riesen, Menschen, Zwerge, Elfen und Tiere vermischt? Witz, Heldentum und Abenteuer treffen auf Dystopie und Apokalypse.
Ein einzigartiger Erzählabend, basierend auf der fantastischen Sagenwelt des Nordens.
Informationen zum Inhalt:
Beschreibung von Gewalt, Tod und sexuellen Handlungen. In einigen Szenen kommt es zu lauter Musik (Cello).
Regie | Textfassung | Bille Behr |
Text | Übersetzungen der "Edda" nach Stefan Behr Neil Gaiman Felix Genzmer Wilhelm Jordan Arnulf Krause Karl Simrock |
Szenografie | Martin Thoms |
Skulpturen | Gernot Ehrsam |
Ton | Licht | Rebecca Dirler Anne Sturm |
Mit | Bärbel Aschenberg Johanna Malchow Kathleen Rappolt und Nikolaus Herdieckerhoff (Violoncello) |