* Kartenpreis geringfügig über dem Kassenpreis
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem op. 45 für Soli, gemischten Chor und Klavier zu 4 Händen
Musik, hautnah und berührend: Mit dem „human requiem“ hat der Rundfunkchor Berlin dem Musikerlebnis eine neue Dimension erschlossen: Die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum ist aufgehoben, das Publikum sitzt nicht frontal vor dem Klang, sondern steht mittendrin. Wie ein Mobilé bewegen sich die Stimmen um die Hörer – Text, Körper, Raum und Klang werden unmittelbar miteinander in Verbindung gesetzt.
„Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“, Jochen Sandig nimmt Brahms´ Requiem beim Wort. Die Nähe zum Sänger und zum Menschen wird zum emotional wie intellektuell bewegenden Erlebnis – und macht die humane Botschaft des Trostes mit allen Sinnen erfahrbar.
Das Brahms-Requiem gehört zu den Herzstücken im Repertoire des Rundfunkchores Berlin. Für die gemeinsame CD-Einspielung mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle gewann der Chor 2008 den ersten von drei Grammys.
Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V
Konzept | Regie | Jochen Sandig |
Dirigent | Gijs Leenaars |
Mit | Sasha Waltz & Guests Rundfunkchor Berlin |