0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

RIAS Kammerchor

Konzerthaus - Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin

Magnus Lindberg - Graffiti

Zoltán Kodály

- Marosszéker Tänze

- Missa brevis

 

Historische Katastrophen haben oft zu herausragenden musikalischen Werken geführt: Denn Musik kann erzählen, erinnern, trösten, warnen oder ganz neue Perspektiven auf Geschehnisse eröffnen. Als im Jahr 79 n. Chr. ein Ausbruch des Vesuvs Pompeji und Herculaneum verschüttete, starben etwa 20.000 Menschen. Die beiden Städte blieben unter der dicken Lavaschicht erhalten. Bei ihrer Ausgrabung 1.500 Jahre später zeigte sich, dass Pompeji und Herculaneum nicht nur Orte des Schreckens, sondern auch des prallen Lebens waren. In seinem ersten Chorwerk vertont der preisgekrönte finnische Komponist Magnus Lindberg lateinische Textfetzen, die an Wänden der antiken Städte gefunden wurden: Zeugnisse einer längst vergangenen Alltagswirklichkeit.

 

Auch die Missa brevis des ungarischen Komponisten und Musikethnologen Zoltán Kodály zieht ihre Entstehung aus Tod und Grauen: Das Werk wurde Anfang 1945, als Europa in Schutt und Asche lag, uraufgeführt – äußerst reduziert besetzt in einer Garderobe des Budapester Opernhauses, in dessen Keller Kodály und seine Frau während der mehrwöchigen Bombardierung der Stadt Schutz gefunden hatten.

 

Bei diesem Projekt des RIAS Kammerchors unter der Leitung von Justin Doyle ist die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen als Orchesterpartner mit dabei – ein Ensemble von Weltruf.

 

Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet.

 

Besetzung
Dirigent Justin Doyle
Mit Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
RIAS Kammerchor Berlin

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!