0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Neu in der Mitte: Vom Gendarmenmarkt zur Hedwigskathedrale

Stadtrundgang mit Führung in der Hedwigskathedrale am 21. Mai 2025 um 11 Uhr

 

Im Mai können wir den Gendarmenmarkt wieder genießen - mehr als vorher, denn er ist saniert und es gibt
nachhaltig effiziente technische Lösungen zur Klima-anpassung und Regenwasserbewirtschaftung. Seine Geschichte und die aktuelle Veränderung sind unser Thema. Auf dem Weg zur Hedwigskathedrale passieren wir den Hausvogteiplatz, das alte Telegraphenamt, die Barenboim-Said-Akademie mit dem Pierre Boulez Saal, das Kathedralforum St. Hedwig (noch nicht fertig)und erreichen dann den Bebelplatz mit all seinen Schätzen.

Eine Führung in der Hedwigskathedrale, die nach sechs Jahren Umbau wieder eröffnet hat, rundet den Rundgang ab. Der Umbau war und ist umstritten - aber lassen Sie sich überraschen ...

Leitung: Susanne Storm und Heiner Wörmann

Treffpunkt: vor dem Konzerthaus

Preis: 28,00 (inkl. Führung in der Hedwigskathedrale und Informationsmaterial)

___________

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 0179 5929616

s.storm@reisen-kultur.de

Vom Rathaus zum Schloss Charlottenburg

Stadtrundgang am 22. Juni 2025 um 11.00 Uhr

Das 1912 eingeweihte, zu dieser Zeit sehr moderne Rathaus Charlottenburg, ist Ausdruck einer selbstbewussten Stadt, die 1705 gegründet wurde und 1893 dann bereits Großstadt war - mit dem höchsten Steueraufkommen pro Kopf im Deutschen Reich.

Unser Spaziergang führt uns weiter zur Luisenkirche, die von Schinkel im 19. Jh. umgebaut wurde. Ein beeindruckendes Zeugnis der Gründerzeitarchitektur sehen wir mit der Villa Oppenheim, die vielfältig genutzt wurde und heute das Stadtmuseum beherbergt. Bekanntheit erlangte der Klausenerplatz (benannt nach dem Widerstandskämpfer Erich Klausener) in den 1970er Jahren durch die erste Berliner MIeterinitiative, die unter dem Motto "Sanierung ohne Verdrängung" gegründet wurde. Hier hat sich ein sehr lebendiger Kiez entwickelt.

Erinnern Sie sich noch an die Nofretete gegenüber vom Schloss Charlottenburg? Heute ist hier die Sammlung Scharf-Gerstenberg untergebracht, auf der anderen Seite das Bröhan-Museum und die Sammlung Berggruen - eine kleine Museumsinsel mit hochkarätigen Sammlungen!

Eine zentrale Rolle im politischen und kulturellen Leben Preußens spielte das Schloss Charlottenburg. Es ist ein herausragendes Zeugnis barocker und rokokoartiger Architektur mit einer vielfältigen Geschichte, die wir Ihnen präsentieren werden. 

Leitung Susanne Storm und Heiner Wörmann
Treffpunkt vor dem Rathaus Charlottenburg
Preis 20,00 € (inkl. Informationsmaterial)

___________

Buchung und Informationen: 

Susanne Storm, Reisen + Kultur

Tel. 0179 5929616 

s.storm@reisen-kultur.de

Vergangene Stadtbesichtigungen

Bewegte Geschichte: Das Scheunenviertel

______

Stadtführung im Regierungsviertel und in der Dorotheenstadt

______

Vom „Theo“ zur Nordkurve

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!