Treffpunkt: vor dem Hotel Steigenberger, Washingtonplatz/Ella-Trebe-Straße 5
Konstruktion eines Bahnhofsviertels
Hochfliegende Pläne im Nachwende-Berlin: Die Hauptstadt sollte unbedingt einen Hauptbahnhof in der Nähe des Parlaments- und Regierungsviertels bekommen, dort wo früher einmal der Lehrter Bahnhof stand. Imposante Architektur und Neuausrichtung des Berliner Verkehrssystems gehörten dazu. Kritik gab es von Anfang an: Der Neubau war nicht in ein funktionierendes Wohn- und Geschäftsviertel eingebunden und s fehlte eine gute Anbindung an das Nahverkehrsnetz. Die Pläne wurden gestutzt. Wie sieht es heute aus? Wäre das Pariser Modell besser gewesen?