0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Proyecto Pichuco

Theater am Rand
Zollbrücke 16
16259 Oderaue

14 internationale Tangomusiker interpretieren Werke des großen Bandoneonspielers und Orchestergründers Aníbal Troilo

 

Aníbal Troilo (1914–1975) spielte das Bandoneon mit so viel Gefühl, dass er als der ausdrucksstärkste Spieler dieses Instruments verehrt wurde. Im Jahr 1937 gründete er sein eigenes Orchester, das sich schnell als eines der größten im goldenen Zeitalter des Tangos etablierte. Die Markenzeichen dieses Orchesters waren sein lebendiger Klang, seine Fähigkeit, Lyrik zu vermitteln, und die Farben und Schattierungen in seiner Musik, die Troilo (Spitzname „Pichuco“) und seine Musiker in den 1940er Jahren immer mehr erforschten. Er verstand es, musikalische Exzellenz, tanzbaren Rhythmus und interpretatorische Tiefe auf virtuose Weise zu verbinden. Troilo ist Tango in seiner reinsten Form, die große Referenz dafür, wie Tango gespielt wird.

 

Anlässlich seines 50. Todestages haben sich 14 der renommiertesten europäischen TangomusikerInnen zum Proyecto Pichuco zusammengeschlossen um Aníbal Troilo mit einer ganz besonderen Hommage zu würdigen: Nach jahrelanger Recherche konnten 28 Originalarrangements seines Orchesters ausfindig gemacht werden, welche von ihm nie aufgenommen wurden und alle an diesem Abend erklingen werden. Nicht allein deshalb verspricht der Auftritt dieses multinationalen Ensembles ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis zu werden.

 

 

Besetzung
Mit Susanne Cordula Welsch
Chloé Bousquet
Cécile Mons
Mehdi Al-Tinaoui (Violine)
Romain de Mesmay (Viola)
Belén Sánchez Pérez (Violoncello)
Michael Dolak
Fabrizio Colombo
Simone Tolomeo
Maxime Point (Bandoneon)
Chloë Pfeiffer (Piano)
Facundo Leónidas Di Pietro (Kontrabass)
Martín Troncozo
Brian Chambouleyron (Gesang)

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!