Kulturelle Reise mit Besuch eines Konzertes im Gewandhaus
vom 12. - 13. März 2026
Leipzig gilt seit Jahrhunderten als eine der wichtigsten Musikstädte Europas. Johann Sebastioan Bach wirkte hier als Thomaskantor, Felix Mendelssohn Bartholdy prägte das Musikleben der Stadt und das 1743 gegründete Gewandhausorchester hat einen festen Platz im internationalen Musikleben. Mit der Oper, in der uns eine Führung erwartet, hat Leipzig das nach Venedig und Hamburg drittälteste bürgerliche Opernhaus Europas. Es gibt zahlreiche Musikfestiv„ bildet MusikerInnen aus der ganzen Welt aus. Auf den Spuren dieser reichhaltigen Musikgeschichte werden wir uns bewegen.
Im 19. Jahrhundert erlebte Leipzig einen beeindruckenden Aufschwung als Industrie- und Handelsstadt. Viele Viertel sind von der Gründerzeitarchitektur geprägt. Aber auch Jugendstil und Historismus sind präsent.
Nicht zu vergessen ist, dass Leipzig ein Zentrum der Friedlichen Revoluton von 1989 gewesen ist,
Konzert am 12. März 2026:
Gewandhausorchester
Dirigent: Semyon Bychkov
Solisten: Stefanie Iranyi (Sopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Jongmin Park (Bass)
Programm:
Igor Strawinsky - „Pulcinella“, Ballett in einem Akt mit 3 Solostimmen
Peter I. Tschaikowski - 3. Sinfonie D-Dur op. 29 (“Polnische")
Leistungen: Bahnfahrt und Reiseleitung ab/an Berlin, 1 Übernachtung/Frühstück im zentral gelegenen Seaside Parkhotel Leipzig, Beherbergungssteuer, Führungen wie beschrieben, Bus für Stadtrundfahrt, Eintritt Mendelssohn-Haus, Eintrittskarte im Gewandhaus (PK 1), Führung in der Leipziger Oper, Informationsmaterial
Reiseleitung | Susanne Storm |