Zeitkapsel – Hildegard von Bingen
Wer war Hildegard von Bingen? Liber scivias, „Wisse die Wege“ hieß ihre um 1150 erschienene erste Schrift. Sie wirkte u.a. als Äbtissin, Dichterin, Komponistin und galt ihren Zeitgenossen als natur- und heilkundige Universalgelehrte. Vier Künstlerinnen und Künstler unternehmen einen Ausflug in die Welt mittelalterlicher Musik und Mystik und stellen dabei Hildegards Werk in den Mittelpunkt. Saxophon, Laute, Percussion und Rezitation schaffen eine Verbindung in den Gedankenraum des 12. Jahrhunderts. An diesem Abend öffnet sich eine geheimnisvolle Zeitkapsel, um daraus Impulse für unsere Gegenwart zu beziehen.
Es erklingen Werke aus den „Symphonien der Harmonie der himmlischen Erscheinungen“ von Hildegard von Bingen, aus der mittelalterlichen Musiksammlung „Cantigas de Santa Maria“ und Musik von Meredith Monk und Philip Glass.
600 Jahre - 4 Frauen - Musik und Literatur
Drei außergewöhnliche Konzerte, drei Epochen, vier beeindruckende Frauen: Das Festival Sichtweisen spürt Frauenstimmen aus sechs Jahrhunderten nach, in Musik, Sprache und Klang.
Künstlerische Leitung | Gerd Amelung und Wolfgang Katschner |
Textauswahl | Christian Filips Asya Fateyeva (Saxophon), Peter Bauer (Percussion), Wolfgang Katschner (Laute), Neda Rahmanian (Lesung) |