Treffpunkt: Vor der St. Pauls-Kirche am U-Bhf. Pankstraße
Kleingartenidyllen an der Panke, restaurierte Fabrikantenvillen, trostlose Mietskasernen: Auch das ist Berlin-Mitte. Oft wird der Soldiner Kiez zum „sozialen Brennpunkt“ abgekanzelt. Übersehen werden dabei die zahlreichen kulturellen und sozialen Aktivitäten, die ein buntes kontrastreiches Leben erzeugen. Selbstbehauptung und Eigeninitiative haben hier Tradition: in einer alten Hutfabrik blüht eine selbst verwaltete Wohnoase, der „Glaskasten", einst bedeutender Versammlungssaal der Arbeiterbewegung, ist heute Ort der Kultur und in der Hinterhofschule geht man neue Wege, um die Kinder nicht nur in der deutschen Sprache fit zu machen.
Ein Experimentierfeld der offenen Stadt.