in englischer Sprache
25.10.2025 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung
„Apocalypso“ ist Choreografie und spekulative Oper zugleich und erforscht das Ende der Welt durch eine afro-pessimistische Linse. Im Zentrum steht das Meer – als Körper, Archiv und Raum des Erinnerns und Werdens. Die Arbeit spielt nach der fiktiven Apocalypso of Internal Combustion, in deren Folge hyperindividualistische Menschen in sich selbst kollabiert sind. An ihre Stelle treten hybride Wesen wie Meermenschen, Zombies und Animatrons. Diese Figuren verkörpern queere Schwarze Zukünfte, Black Femmedom, Fluidität und kollektiven Widerstand. Sie stellen Fragen nach Fürsorge, Verkörperung, Arbeit und Überleben jenseits neoliberaler Inklusionsfantasien.
Künstlerische Leitung, Performance | Justin F Kennedy |
Performance | Orhun Mersin Corey Scott-Gilbert Willie Stark |
Komposition, Performance | Guillermo E. Brown Shannon Funchess |
Dramaturgie | Ligia Lewis |
Bühnenbild | Makode Linde |
Kostümbild | SADAK |
Lichtdesign | Joseph Wegmann |
Prothesendesign | Una Ryu |