18 Uhr Führung über das Ufa-Gelände (ca. eine Stunde)
Jahrzehntelang wurden auf dem Gelände der UFA-Film-Kopierwerke im Süden Berlins Träume auf Zelluloid gebannt. Kurz vor dem geplanten Abriss der Gebäude begann 1979 „Das zweite Leben der ufa“, bis heute ein europaweit einzigartiges Lebens- und Arbeitsprojekt, im Internationalen Kulturcentrum ufaFabrik Berlin.
Auf dem 18.566 qm großen Gelände arbeiten ca. 30 BewohnerInnen und über 200 MitarbeiterInnen unermüdlich daran, verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Wohnen, Arbeiten, Kulturevents, Kreativität und soziales Leben sinnbringend miteinander zu verknüpfen.
kleiner Sektempfang im Anschluss (auch alkoholfreier Sekt)
20 Uhr Vorstellung „Es war einmal und war auch nicht“ (Ton & Kirschen Wandertheater
Die Ursprünge der meisten Märchen liegen Jahrtausende weit zurück. Sie wurden von Generation zu Generation weitererzählt und sind in aller Schlichtheit reich an Phantasie, Gewalt, rauer Gerechtigkeit und Wundern. Märchen sind mit der Kindheit und den persönlichen Erinnerungen jedes einzelnen von uns verbunden.
Ton und Kirschen möchte den Zauber, aber auch die Warnungen, die in den Märchen liegen, mit Schauspiel, Musik, Tanz, Marionetten- und Maskenspiel zu einem gemeinsamen Erlebnis mit dem Publikum erwecken.
Künstlerische Leitung | Margarete Biereye David Johnston Bühnenbild | Licht Daisy Watkiss |
Marionetten | Nelson Leon Daisy Watkiss |
Masken | Josephine Biereye Patrick Sims |
Komposition | David Jonston Polina Borissova |
Mit | Margarete Biereye Polina Borissova Maximilian Friedel David Johnston Nelson Leon Daisy Watkiss |