Oper in zwei Aufzügen
Libretto: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Ludwig van Beethovens einzige Oper – die ihn über 10 Jahre seines Lebens beschäftigte und die er mehrmals umarbeitete – ist ein Monolith in vielfacher Weise: Zunächst gilt sie bis heute als die Freiheitsoper schlechthin. Die weibliche Hauptfigur Leonore, die sich, als Mann verkleidet, Zugang zu einem Staatsgefängnis verschafft, um ihren zu Unrecht eingekerkerten Mann Florestan zu befreien, ist eine der heroischsten Figuren des Opernkanons. Und trotz der immer wieder stattgefundenen politischen Vereinnahmung der Oper und ihrer Figuren sperrt sich das Werk bis heute gegen einseitige Zuschreibungen: Der humanistisch-idealistische Aufruf der Musik Beethovens ist stärker und universeller als alle Eindeutigkeiten.
Inszenierung | David Hermann 2022 |
Musikalische Leitung | Stephan Zilias |
Bühne, Kostüme | Johannes Schütz |
Licht | Ulrich Niepel |
Chöre | Jeremy Bines Chor der Deutschen Oper Berlin Orchester der Deutschen Oper Berlin |