0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Monologfestival: I want to believe

Festival Osten: Aus gegebenem Anlass

TD Berlin
Klosterstraße 44
10179 Berlin

Doppelpremiere

 

Das Festival „Osten“ aus der ehemaligen Industrieregion Bitterfeld-Wolfen spricht in sehr unterschiedlichen Monologen über Ängste, Einsichten und widerständige Zuversicht angesichts enger werdender politischer Räume und erstarkender autoritärer Kräfte. Über die Expertise lokaler Akteur*innen und durch die Brille internationaler Künstler*innen schürft es nach

Hoffnung für Glauben an Menschen, Strukturen, Zusammenkünften

und Erzählungen.

1: Super normal Things

Apokalypse-Müdigkeit, Traumata, Klimawandel, Propaganda, persönliche Desintegration – alles inzwischen super normal. Aber wie bewahren wir Zuversicht? Wilson Tanner Smith (USA / FI) & Gaurav Singh Nijjer (Indien) halten in einem fragmentierten Monolog Zwiesprache mit den Stimmen im Kopf und denen da draußen in der Welt. Sie versuchen in menschlichen Dimensionen zu fassen, was es bedeutet, mitzufühlen und sich zu kümmern – wenn sich gleichzeitig der Gedanke aufdrängt, alles sei viel zu

wenig und komme viel zu spät.

2: Ein sonniger Tag in Tanger

Der Argentinier Lisandro Rodrígues erzählt von einer Begegnung zwischen Psychologin Elisabeth Kübler-Ross, Meisterin der Akzeptanz, und Fußballstar Diego Armando Maradona, Verdrängungsspezialist. Sie spricht von Tod und Trauer, er vom Leben und einem gelungenen Spiel. Sie erzählt vom Tag, an dem ihr Haus und Archiv verbrannte. Es ist derselbe Tag, an dem er wegen Dopings überführt und gesperrt wird. Sie reden scherzhaft und ernst über Gott, Geister, Zukunft und Krieg und die große Frage: Ist es

besser den Tod zu akzeptieren und das Leben zu verdrängen oder das Leben zu akzeptieren und den Tod zu verdrängen?

3: Im lebendigen Austausch / Viel Neues im Osten

Besonders außerhalb der Metropolen verändert sich das politische Klima radikal. Das spüren auch die Beteiligten des Festivals Osten. Wie gehen wir damit um? Woher nehmen wir Kraft und Zuversicht? Was müssen wir lernen zu akzeptieren und was müssen wir ausblenden, um die Kraft zum Weitermachen zu finden?

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!