Improvisation für zwölf Bratschen
Matthew Locke - Fantasia Nr. 1 aus der Suite Nr. 1, bearbeitet für 3 Violen von Thomas Tatton
Heinz Holliger - Ballade XXVI „Donnez, signeurs“ für drei Bratschen aus den „Machaut-Transkriptionen“
Josef Gabriel Rheinberger - „Abendlied“, bearbeitet für 6 Bratschen von Timon Knötzele
Wolfgang Amadeus Mozart - Auszüge aus der „Zauberflöte“, bearbeitet für vier Bratschen von „Les Quatre Violons“
Violeta Dinescu - „Ostrov I“ für Bratschenquartett
Kenji Bunch - „Three American Folk Hymn Settings“ für 2 Bratschen
York Bowen - Fantasie für Bratschenquartett op 41. Nr. 1
Heinz Holliger - Hoquetus für 3 Bratschen nach „Hoquetus David“ aus den „Machaut-Transkriptionen“
Kenneth Harding - Rondo Capriccioso für 6 Bratschen
Mit | Bratschenensemble des Deutschen Symphonieorchesters Berlin |