Ansichten Europas
Europa stand schon für vieles im Laufe seiner Geschichte. Die Wiege der Demokratie, Kolonialismus, das Christentum, Aufklärung, Industrialisierung, Kriege. Heute ist es vor allem die Europäische Union, der Versuch einer abgegrenzten, grenzenlosen Gemeinschaft, für die der Kontinent steht.
Lars Georg Vogel befragt ausgehend von Stefan Zweigs “Die Welt von Gestern” die europäische Idee und Identität. Was bedeutet uns Europa in Zeiten, in denen unsere Gesellschaften nach Rechts rücken? Welche historischen Kontinuitäten lassen sich anhand der vergangenen Jahre nachzeichnen?
Neben Stefan Zweigs Texten werden auch andere Stimmen zu Wort kommen. Auf humorvolle Weise, aber auch mit klarer Haltung versucht der Abend Antworten auf die Frage zu finden: Quo vadis Europa?
Regie | Lars Georg Vogel |
Bühne und Kostüme | Clara Wanke |
Sounddesign | Fyn Robin Grajetzky |
Dramaturgie | Daniela Guse |
Licht | Janis Willhausen Frederik Wohlfarth |
Mit | Victoria Findlay Urs Stämpfli |