ab 15 Jahren
Fassung von Dmitri Schostakowitsch mit dem Finale von Igor Strawinsky
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
In den Jahren zwischen 1682 und 1687 wird Moskau zum Schauplatz chaotischer politischer Zustände, in deren Ausgang der energische Zarewitsch Peter (später als Zar „der Große“ genannt) die Macht übernimmt. Die verschiedensten Parteien tragen brutale Kämpfe um den Thron aus: fanatische Sektierer, sogenannte »Altgläubige«, die Strelitzen – die Leibwache der Zaren –, anarchistische Einzelkämpfer und überzeugte Anhänger Peters. Der eigentliche Protagonist der Oper aber ist das Volk.
Inszenierung | Claus Guth 2024 |
Musikalische Leitung | Timur Zangiev |
Bühnenbild | Christian Schmidt |
Choreographie | Sommer Ulrickson |
Kostüme | Ursula Kudrna |
Licht | Olaf Freese |
Video | Carmen Zimmermann Roland Horvath |
Einstudierung Chor | Dani Juris |
Dramaturgie | Yvonne Gebauer Elisabeth Kühne |