0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
CHARLOTTENGRAD © Theater im Palais
28. Aug 2025

Charlottengrad: Ein Stück Russland mitten in Berlin

Theater im Palais
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Szenische Lesung über das Leben und Schaffen russischer Literaten

im Exil der 20er Jahre

 

Vor ziemlich genau 100 Jahren emigrierten Hunderttausende Russen

nach Berlin. Die Oktoberrevolution 1917 und der darauffolgende

Bürgerkrieg ließ zahlreiche Adlige, Geschäftsleute und Intellektuelle ihre

Heimat verlassen.

Während sich die politischen Köpfe unter den russischen Emigranten in

Paris versammelten, wurde Prag zum russischen Wissenschaftszentrum

jenseits der Grenzen. Und die Schriftsteller? Sie kamen nach Berlin! Fast

alle bedeutenden russischen Autoren und Autorinnen des 20.

Jahrhunderts lebten vorübergehend hier oder besuchten die Stadt, die

Anfang der 20er Jahre zu einem regelrechten Versuchslabor des

literarischen Exils wurde. So wohnten und schrieben in Berlin: Vladimir

Nabokov, Wladislaw Chodassewitsch, Andrej Bely, Boris Pasternak,

Viktor Schklowski, Marina Zwetajewa, Nina Berberowa, Alexej Remisow,

Mark Aldanow, Alexej Tolstoi, Ilja Ehrenburg, Maxim Gorki und viele mehr.

Zu dieser Zeit erhielt Charlottenburg den Spitznamen „Charlottengrad“;

Berlin selbst wurde „Moskau an der Spree“ und „Dritte Hauptstadt

Russlands“ genannt.

Doch wie lebten die Emigranten damals in Berlin und wie nahmen sie die

Stadt wahr? Bedeutete für sie das Leben im Exil das Versiegen ihrer

Kreativität oder vielmehr eine neue künstlerische Chance?

Die szenische Lesung beleuchtet ein Stück Berliner Geschichte, das eng

mit der Thematik Flucht, Exil und letzten Endes Heimat verwoben ist.

 

 

 

Besetzung
Textfassung Ildiko Bognar
Musikalische Einrichtung Ute Falkenau
Bühnenbild Alexander Barmenkov
Angelina Dashkevic (Illustration)
Kostümbild Tatjana Hajdukova
Kostümbildassistenz Angelina Dashkevic
Mit Alina Lieske
Carl Martin Spengler und Ute Falkenau | Peter-Philipp Röhm (Klavier)

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!