0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
Call-Me-Paris_Photo-Philip-Frowein_Print_02 © Philip Frowein
bis 30. Nov 2025

Call me Paris

Schaubühne Saal C
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Yana Eva Thönnes

Uraufführung

 

„Everyone should have fun with my image“ (Paris Hilton)

 

Los Angeles, 2004: Paris Hilton, Multimillionen-Dollar-Erbin des Hilton Hotel-Imperiums, legt ihren kometenhaften Aufstieg vom It-Girl der Nullerjahre zum Reality-TV-Star und zur ersten Influencerin hin. Während Paris gerade als Erfinderin des Selfies gefeiert wird, hat ihr Ex-Freund Rick Salomon ganz andere Bilder des Partygirls anzubieten und veröffentlicht ihr privates Sextape unter dem Namen „1 Night in Paris“. Der Film wird zum meistverkauften Porno der Nullerjahre. Paris versucht vergeblich, die Rechte an ihrem Bild einzuklagen.

 

Bergisch Gladbach, 2004: Julia, ein junges blondes Mädchen, kommt neu in die Stadt und bekommt aufgrund ihrer äußerlichen Ähnlichkeit mit dem amerikanischen It-Girl in der Schule sofort den Spitz- namen „Paris“ verliehen. Bald schon findet sie sich in ihrem eigenen Videodreh von »1 Night in Paris« wieder. Doch wie ist sie da hingekommen? Lange verdrängt sie diese Nacht. Bis sie 2024 die Memoiren von Paris Hilton liest. Und die echte Paris darin über ihr Sextape schreibt: „Es war, als würde ich elektronisch vergewaltigt werden.“ Auf der Suche nach dem Recht an ihrem eigenen Bild und letztendlich auch einem Teil ihrer selbst, versucht Julia zu beleuchten, was in der Vergangenheit wohl passiert sein könnte: Wie wurde sie zu „Paris“? Wo ist ihr Tape? Und wenn sie nicht mehr ist als die Kopie eines Originals, wer ist dann das Mädchen, das auf dem Tape zu sehen ist? Wer ist diese Person hinter der Persona?

 

In „Call me Paris“ folgt Yana Eva Thönnes den beiden Doppelgängerinnen in das Prisma der traumatischen Erinnerung und seziert den Kontext in dem diese beiden wahren Fälle stehen: Die Nullerjahre als letztes unge- brochen misogynes Jahrzehnt, in dem sich gerade das flächendeckende Internet verbreitet.

 

Besetzung
Regie Yana Eva Thönnes
Bühne Katharina Pia Schütz
Kostüme Elke von Sievers
Musik Ville Haimala
Dramaturgie Nils Haarmann
Licht Marcel Kirsten
Mit Jule Böwe
Holger Bülow
Ruth Rosenfeld
Alina Stiegler

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!