0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
PAM2026_1080x1080 © Politischer Aschermittwoch 2026
18. Feb 2026

22. Politischer Aschermittwoch Berlin

Universität d. Künste - Konzertsaal
Hardenbergstr.33/Ecke Fasanen
10623 Berlin

Der Politische Aschermittwoch der scharfen Zungen aus der Hauptstadt

 

Satire wird zu einer bedrohten Art. Aber der Aschermittwoch Berlin bleibt! Die Charta der Vereinten Nationen verabschiedet sich nach mehr als 80 Jahren offensichtlich endgültig in den Ruhestand, denn Kriege kommen mühelos ohne Völkerrecht aus. Deutschland ist vorne dabei: mit Gratismoral und Waffen.

 

Die politischen Parteien der selbsternannten Mitte sind vom Zerfall bedroht. Doch einmal im Jahr blasen sie zum Tag der Abrechnung. Der Politische Aschermittwoch ist ihr Tag, an dem sie alle zu Populisten werden. Da zieht es die Führungsriege der Parteien zum wählerischen Volk in die tiefste Provinz. Unter dem Vorwand, den Leuten reinen Wein einzuschenken, fließt das Bier reichlich. Nüchtern betrachtet gilt aber stets: Was scharf daherkommt, ist oft schal und abgestanden Es herrscht Fachkräfte-Mangel – auch beim politischen Personal. Und das ist ein weltweiter Trend.

 

Der Politische Aschermittwoch Berlin füllt an diesem Tag das Vakuum in der Hauptstadt und ist mittlerweile gute Tradition. Jahr für Jahr treffen sich hier auserlesener Künstler, die sich extra zu diesem Anlass zusammenfinden.

 

 

 

 

 

 

Besetzung
Gastgeber des Abends Arnulf Rating
Mit Abdul Kader Chahin
Frank Lüdecke
Anna Mateur
Mathias Richling
René Sydow
Musikalische Begleitung Die Gabys

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!