Theater der Dinge 2024 - Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters
Multimediales Objetkttheater von Transiteatret-Bergen, Norwegen in norwegischer, englischer und deutscher Lautsprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: 3 Stunden, 8 Minuten, 38 Sekunden (individuelle Pausen möglich)
Drei Stunden, acht Minuten und achtunddreißig Sekunden dauerte es, bis ein junger Mann ein norwegisches Regierungsgebäude in die Luft sprengte und anschließend sozialdemokratische Jugendliche in einem Sommerlager hinrichtete. Insgesamt ermordete er 77 Menschen. Wie waren die Reaktionen innerhalb und außerhalb Norwegens – nicht im Nachhinein, sondern mittendrin, als noch niemand mit Sicherheit das Ausmaß, die Ursache und die Motive dieser Tat kannte und die Spekulationen in alle Richtungen gingen?
Ausgehend vom Radioprogramm des 22. Juli 2011 rekonstruiert das Transiteatret-Bergen in dieser außergewöhnlichen Produktion zwischen Objekttheater, Film und Konzert minutiös den Terroranschlag des Rechtsextremisten Anders Breivik. Mit einer Installation aus Kameras, Miniaturwelten, Live-Zeichnungen, Musikinstrumenten und Objekten fragt das interdisziplinäre Team nach dem medialisierten Ausnahmezustand und den politischen Reflexen einer Gesellschaft.
Audiovisuelles Konzept, Regie | Tore Vagn Lid |
Szenografie | Tore Vagn Lid Øystein Nesheim |
Kamerateam, Spiel | Tor Christian F. Bleikli Anders Elsrud Hultgreen Øystein Nesheim |
Live-Zeichnungen | Øystein Nesheim Arvid Pettersen |
Komposition | Terje Isungset Tore Vagn Lid |
Technik | Mathias Grønsdahl |
Sounddesign | Mathias Grønsdahl Tore Vagn Lid Morten Skage |
Musik | |
Perkussion | Terje Isungset |
Gitarre | Tore Vagn Lid |