Vom Gesundbrunnen zum Robert-Koch-Institut
Mietskasernen haben den alten Kurort verdrängt, die Industrie den „Gesundbrunnen“ verschmutzt, Volksseuchen riefen Stadtplaner und Ärzte wie Virchow und Koch auf den Plan. Das Zeitalter der Industrialisierung war zugleich eines der Epidemien. Cholera, Tuberkulose, Typhus und nicht zuletzt die spanische Grippe wüteten in der Stadt und dezimierten ihre Bewohner besonders in den ärmeren Vierteln. Die Strategien und Hilflosigkeiten kommen uns erstaunlich aktuell vor. Neben Krankenhäusern wie dem modernen Virchow-Klinikum entstand in der Kaiserzeit ein von Robert Koch geleitetes Institut für Infektionskrankheiten. Die Leistungen Rudolf Virchows und Robert Kochs waren bahnbrechend und wirken bis heute fort. Die Persönlichkeiten und Menschenbilder der beiden waren allerdings grundverschieden.
Fahrscheine für öffentlichen Nahverkehr erforderlich (nicht im Preis enthalten)
Treffpunkt: Vor der St.-Pauls-Kirche am U-Bhf. Pankstraße (U8)
Tourende: Robert-Koch-Institut (Nordufer)