Der wüste Potsdamer Platz
Blick zurück nach vorn: die 1980er Jahre
Treffpunkt: U-Bhf. Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2), Ausgang Hafenplatz
Mitten in der Stadt und doch am Rand: Im West-Berlin der 1980er Jahre war der Potsdamer Platz die berühmteste Brache an der Mauer. Diese wüste Stadtlandschaft war Projektionsfläche für allerlei Erinnerungen an die glorreiche Vergangenheit, Schauplatz sehr unterschiedlicher Experimente und ein seltsamer Touristen-Magnet. Und als dann plötzlich die Mauer aufging, musste die Versuchsstrecke der Magnetschwebebahn abgebaut werden. Und mit West-Berlin war es zu Ende.