0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
bis 3. Dez 2023

Die Meistersinger von Nürnberg

Deutsche Oper Berlin
Bismarckstr. 35
10627 Berlin
Richard Wagner

 

ermäßigte Karten für Personen ab 65 Jahren zu ausgewählten Vorstellungen

 

Bereits in den 1840er Jahren skizzierte Richard Wagner die ersten Ideen für eine heitere Oper, die sich inhaltlich an das Künstlerdrama des 1845 uraufgeführten „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ anschließen sollte: Der künstlerische Wettstreit ist Ausgangspunkt für ein Ideendrama über den Antagonismus von Alt und Neu, Stillstand und Fortschritt, Beharrung und Innovation. Erst 20 Jahre später jedoch war das Gegenstück zum „Tannhäuser“ beendet, und die Partitur der „Meistersinger“ geriet zu einer der vielschichtigsten Kompositionen der Opernliteratur. In der gewaltigen Anlage von viereinhalb Stunden reiner Spieldauer greift Wagner zurück auf polyphone „altmeisterliche“ Techniken, verbindet Lieder und Choräle mit komplexer motivischer Arbeit und kreiert so einen ganz neuen Meistersinger-Ton. Der präsentiert sich schon im Vorspiel in strahlendem C-Dur und endet ebenso mit maximaler Klangpracht auf der finalen Festwiese. Am Schluss steht die Wiederherstellung des Bewährten, die „heile“ reine Welt, die Welt der Kunst und der „Kunstkenner“. Die Welt der „Meistersinger“ erweist sich als ein geschlossenes System, nicht nur in der von Wagner ironisierten, in ihrer Kunst pedantischen und regelkonformen Zunft der Meistersinger, sondern ebenso in der gesamten Stadtgesellschaft Nürnbergs: Das Neue – in Gestalt des Fremden Walther von Stolzing – kann keine revolutionäre Kraft entfalten, sondern wird in das System aufgenommen. Für ihre Neuinszenierung suchen Jossi Wieler und Sergio Morabito den Fragen nach den Mechanismen einer solchen hermetischen Kunstgesellschaft auf den Grund zu gehen. Kann die Kunst in einem konservativen, dogmatischen Umfeld ihre künstlerische Freiheit behaupten und welches systemsprengende Potential vermag sie dann zu entfalten?

 

Besetzung
Inszenierung Jossi Wieler | Sergio Morabito
2022
Musikalische Leitung Ulf Schirmer
Bühne | Kostüme Anna Viebrock
Dramaturgie Dorothea Hartmann
Chöre Jeremy Bines

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!