0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
Emilie Mayer_Lithographie Eduard Meyer n. Zeichnung Pauline Suhrlandt © Österreichische Nationalbibliothek Wien, Eduard Meyer, nach Zeichnung von Pauline Suhrlandt
24. Okt 2025

Akademie für Alte Musik Berlin

Pierre Boulez Saal
Französische Str. 33 D
10117 Berlin

Ein Festival für Emilie Mayer

 

Emilie Mayer

- Ouvertüre d-moll

- Sinfonie Nr. 1 c-moll

- Ouvertüre C-Dur

- Sinfonie Nr. 2 e-moll

 

Als „Europas größte Komponistin“ bezeichnet der Titel einer aktuellen Biografie die Wahlberlinerin Emilie Mayer (1812–1883), die Mitte des 19. Jahrhunderts auch im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt unweit des Pierre Boulez Saals Furore machte, nach ihrem Tod aber schnell in Vergessenheit geriet. Während Mayers Lieder und Kammermusik schon seit einiger Zeit wieder häufiger zu hören sind, hat die Wiederentdeckung ihres symphonischen Schaffens gerade erst begonnen. Die Akademie für Alte Musik Berlin bietet dazu nun in bislang einmaligem Umfang Gelegenheit: In drei Konzerten erklingen alle überlieferten Orchesterwerke der Komponistin, die dafür eigens aus den Handschriften erschlossen werden.

 

 

 

 

Besetzung
Konzertmeister und Leitung Bernhard Forck

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!