Europa und Amerika werden Schauplätze ihrer turbulenten Liebe. Marlene Dietrich, die Lola aus dem „Blauen Engel“, Diva und Mythos, und Erich Maria Remarque, Kosmopolit, berühmter Autor des Bestsellers „Im Westen nichts Neues“ begegnen einander 1937 auf dem Lido in Venedig.
Sie leben auf zwei verschiedenen Kontinenten und so senden Sie sich Briefe. Fast vollständig überliefert sind Remarques Briefe, die von großer Poesie und Schönheit seiner Sprache geprägt sind und von einer großen Liebe zeugen.
aus der Reihe:
Unvollendete Freundschaft - oder war es Liebe?
Künstlerpaare in Berlin um 1900 bis 1940
Berlin tanzt zwischen Industrialisierung und Weltkriegen auf einem Vulkan, zwischen Aufbruch und Niedergang - ist Treffpunkt der geistig-künstlerischen Elite, aber auch der gescheiterten Existenzen.
In diesen wechselvollen Zeiten treffen Künstler aufeinander, die gemeinsam ein Stück ihres Lebens gehen, sich in ihrer Kunst beeinflussen und sich wieder verlieren, aber oft ihr Leben lang in Freundschaft verbunden bleiben.
Auch für Nichtmitglieder buchbar unter Telefon 030 / 86 00 93 51.
Von und mit: Monika Bienert
Verwendung von Cookies
Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.
Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.
Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.