Achtung, maximal 2 Karten pro Person buchbar!
Teatro Piscator! Die 130-Jahre-Freie-Volksbühnen-Revue
Die Freie Volksbühne Berlin e.V. feiert ihr 130jähriges Jubiläum in der Volksbühne Berlin
„Für ein nur gemütliches Theater braucht man kein neues Haus.“ (Willy Brandt anlässlich der Eröffnung des Theaters der Freien Volksbühne Berlin, 1963)
Dieser Abend wird die Geister der doppelten Volksbühnengeschichte Berlins wachrufen, 130 Jahre Revue passieren lassen und dabei ein Agit-Theater beschwören, das dieser Stadt gerade noch gefehlt hat: das Teatro Piscator! Mit einem Zeitzeugen-Ensemble, das Protagonisten der Freien Volksbühne Berlin (ehemals West) und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (ehemals Ost) vereinigt. Vorwärts und nicht vergessen: Die vergessenen Arbeitskämpfe! Volksbühne, spürst du deinen Kollektivkörper noch? Und wohin sind die kritischen Massen? Eine dialektische Szenenmontage nach Piscators „Revue Roter Rummel“ (1924), ergänzt um Stefan Wolpes Musik zu „Die Mausefalle“ (Erstaufführung seit 1931).
Eine Veranstaltung der Besucherorganisation Kulturvolk | Freie Volksbühne e.V.
in Kooperation mit der Volksbühne Berlin.
Regie | Christian Filips |
Bühne | Kostüm | Susanne Münzner |
Mit | Maximilian Brauer Margarita Breitkreiz Ilja Richter Harry Ermer Ilse Ritter Hermann Treusch Hubert Wild Dr. Klaus Lederer Kevin Kühnert Männerchor des Staats- und Domchors Berlin Nobelschrott den Gewerken der Volksbühne Frank Bielka Alice Ströver u. a. |