0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
bis 31. Aug 2023

Rio Reiser - Mein Name ist Mensch

Komödie im SchillerTheater
Bismarckstr. 110
10625 Berlin

Frank Leo Schröder und Gert C. Möbius

 

Komödie am Kurfürstendamm im Heimathafen Neukölln

 

Rio Reiser und seine Band „Ton Steine Scherben“ zeigten noch vor Udo Lindenberg, dass Rockmusik auch deutsch sein kann. Reiser schrieb keine Schlagertexte, die in Dieter Thomas Hecks „Hitparade“ landeten, seine Songs hatten gesellschaftliche Sprengkraft und lieferten den Soundtrack für den Aufbruch einer ganzen Generation. „Keine Macht für Niemand“ beispielsweise wurde lange Zeit nicht in westdeutschen Sendern gespielt, auch nicht so poetische Liebeslieder wie „Komm schlaf bei mir“ aus dem Jahre 1972.

Frank Leo Schröder und Gert C. Möbius, der Bruder Rio Reisers, haben mit „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ ein Musiktheaterstück entwickelt, das ein sehr poetisches – auch im Sinne Rio Reisers – aufklärerisches Bild dieses Ausnahmekünstlers zeigt: Berlin 1970. Hausbesetzungen, Kommune 1, LSD, die Gründung der RAF – West-Berlin ist das Zentrum des subversiven Untergrunds. In dieser Zeit des Aufbruchs und der Rebellion schließt sich um Rio Reiser die legendäre Band „Ton Steine Scherben“ zusammen. Als die Band auseinanderfällt, startet Rio Reiser eine Solo-Karriere.

Regisseur Frank Leo Schröder inszenierte „Rio Reiser“ bereits 2017 am Potsdamer Hans Otto Theater und wurde von Presse und Zuschauern gefeiert, die Inszenierung wurde für den Friedrich-Luft-Preis nominiert.

Für die Berliner Inszenierung „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ haben er und Gert C. Möbius die politischen Umstände der damaligen Zeit noch genauer sichtbar gemacht und sind dabei insbesondere auf die Geschehnisse in Berlin eingegangen, denn „Rio und Berlin, das sind zwei Dinge, die man in einem Atemzug nennt“, findet er. Außerdem sind die beiden eindringlicher und tiefer in Rios Privatleben eingetaucht und erzählen insbesondere seine Liebesbeziehungen intimer.

Besetzung
Regie Frank Leo Schröder
Musikalische Leitung Juan Garcia
Bühne und Kostüm Matthias Müller
Choreografie Marita Erxleben
Mit Philip Butz
Daniel Splitt
Paul Tetzlaff | Johannes Ziemann
Katrin Hauptmann
Fabian Hentschel
Frederic Böhle
Clemens Bigge
Stine Fischer
Kai Dannowski

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!