Menü
Die Deutsche Streicherphilharmonie, das jüngste Bundesauswahlorchester, setzt sich aus den Spitzentalenten der Streichinstrumentalisten der deutschen Musikschulen zusammen und besteht seit 1973.
Die jungen Musiker im Alter von 11 bis 20 Jahren haben sich über ein Probespiel für die Mitwirkung im Orchester qualifiziert und treffen sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen und Konzertreisen beispielsweise nach Polen, China, Ecuador. Von Beginn an begleiten Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB), Patenorchester der Deutschen Streicherphilharmonie, die musikalische Arbeit des Orchesters als Dozenten für die einzelnen Stimmgruppen. Auf dem Programm stehen die großen Werke der Streichorchesterliteratur aus allen musikalischen Epochen ebenso wie Raritäten, zu Unrecht vergessene Kabinettstückchen und Zeitgenössisches.