Menü
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Wussten Sie, dass Erwin Piscator Freidenker war und der ehemalige Wilmersdorfer Bürgermeister Walter Rieck 1945 dem Ausschuss zur Wiedergründung der Freien Volksbühne Berlin angehörte? Wussten Sie, dass der Gründer der Freien Volksbühne Bruno Wille 1895 als „Gottloser und Umstürzler“ eine dreimonatige Haft absitzen musste?
Der gerade erschienene Stadtführer „Das säkulare Berlin. Auf den Spuren von Dissidenten, Freidenkern und Humanisten“ erzählt u.a. von diesen Persönlichkeiten und stellt in 124 Biografien die Lebensläufe von streitbaren Frauenrechtlerinnen, Philosoph*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen mit ihren Organisationen, Wohn- und Wirkungsstätten vor. Der Autor Manfred Isemeyer, lädt auf 20 Touren durch Berlin dazu ein, sich zu Orten zu begeben, die abseits der touristischen Pfade der Stadt liegen. Vielleicht kann diese Einladung zur Stadterkundung gerade in Pandemie-Zeiten einen Beitrag dazu leisten, die Gleichförmigkeit der Tage zu durchbrechen und die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen.
Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Gisela Notz und der Historiker Dr. Siegfried Heimann präsentieren das Buch im Rahmen einer Veranstaltung der Humanismus Stiftung Berlin in Kooperation mit Kulturvolk I Freie Volksbühne Berlin. Der Autor des Stadtführers, Manfred Isemeyer, wird anwesend sein und signieren.
Mit | Dr. Gisela Notz Dr. Siegfried Heimann und Manfred Isemeyer |