Joachim Brunold, Historiker und als Berater von Verlagen tätig, führt seit einigen Jahren mit „virtuellen Spaziergängen“ durch das ehemalige Berlin.
„Seit Friedrich II. wetteifern die preußischen Könige darin, Berlin zu der schönsten Stadt Teutschlands umzuschaffen.“ (Wilhelm Mina, 1821)
Von der Langen Brücke, der späteren Churfürsten- und heutigen Rathausbrücke, geht es bei diesem Spaziergang durch die Königsstraße (heute Rathausstraße), vorbei am alten Berliner Rathaus, durch die Königskolonnaden zum Alexanderplatz. Nach dem Abschied vom königstädtischen Theater und der Georgenkirche, spazieren wir durch den Hohen Steinweg zum Neuen Markt mit der Marienkirche. Der Blick vom Turm der Marienkirche, den uns Franz Alexander Borchel im Jahr 1855 möglich gemacht hat, zeigt uns die alte Synagoge und die Garnisonkirche, an welcher vorbei uns der Weg zur Herkulesbrücke führt.
Auch für Nichtmitglieder buchbar unter Telefon 030 / 86 00 93 51.
Ein musikalischer Streifzug des Ekkehard Wölk Trios durch die Filmgeschichte - ein besonderes Jazzkonzert am 6. Februar!
Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm erfrischend neu erzählt - am 11. Februar um 15 Uhr
Der junge Jazzsänger Atrin Madani startet durch - zu erleben bei einem intimen Konzert am 20. Februar bei uns in der Ruhrstraße 6!
Verwendung von Cookies
Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.
Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.
Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.